
Unterstützte Sprachen
Verstehen Sie Ihre Kunden in der von ihnen bevorzugten Sprache
Von Inbenta unterstützte Sprachen
Inbenta unterstützt Sprachen für fast die Hälfte der muttersprachlichen Bevölkerung der Welt. Wir bieten einige der am häufigsten gesprochenen Sprachen an, darunter Chinesisch, Englisch und Spanisch, aber auch weniger verbreitete Sprachen wie Katalanisch, Baskisch und Norwegisch. Weitere Sprachen sind je nach Ihren Anforderungen verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen.
Unterstützte Sprachen:
- Albanisch
- Arabisch
- Baskisch
- Bosnisch
- Bulgarisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Deutsch
- Englisch
- Estnisch
- Finnisch
- Französisch
- Galizisch
- Griechisch
- Isländisch
- Indonesisch
- Italienisch
- Japanisch
- Katalanisch
- Koreanisch
- Kroatisch
- Lettisch
- Litauisch
- Mazedonisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Russisch
- Serbisch
- Slowakisch
- Slowenisch
- Spanisch
- Schwedisch
- Tagalog
- Thailändisch
- Tschechisch
- Türkisch
- Ungarisch
- Ukrainisch
- Vietnamesisch
Wie wird das Lexikon für diese Sprachen entwickelt?
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Inbentas Herangehensweise an neue Sprachen ist, dass wir mithilfe muttersprachlicher Computerlinguisten von Grund auf ein eigenes Kernlexikon erstellen. Hinzu kommen mehr als 10 Jahre Forschung und Entwicklung und unsere patentierte Natural Language Processing-Technologie.
Jedes Lexikon wird von den verantwortlichen Linguisten ständig verbessert, um die gemeinsame Intelligenz für alle unsere Kunden zu erhöhen.
21 lexikalische Funktionen werden von unserem Linguisten-Team implementiert, um die Intelligenz unseres Lexikons zu optimieren. Dazu gehören das Erkennen von Synonymen, die Beziehungen zwischen Wörtern in einem Satz und die Platzierung bestimmter Wörter neben anderen.
Was bedeutet das?
Unsere Suchlösungen sind in der Lage, die genaue Bedeutung hinter den Suchanfragen Ihrer Kunden zu erkennen, um ein intelligentes Erlebnis zu bieten.
Unsere Natural Language Processing-Technologie ermöglicht, dass die Fragen Ihrer Kunden unabhängig von den verwendeten Synonymen, Slangs oder Rechtschreibfehlern korrekt beantwortet werden. Dies ist etwas, was Lösungen, die nur auf einer Schlüsselwortsuche basieren, nicht erkennen.
Eine Schlüsselwortsuche hat auch Schwierigkeiten mit Synonymen und Paraphrasen. Das Inbenta-Lexikon hingegen wurde entwickelt, um zu erkennen und zu verstehen, wie Wörter verwendet werden und wie sie interagieren.

Wenn Sie beispielsweise auf einer E-Commerce-Webseite sind, finden Sie möglicherweise diese beiden Fragen:
- Was kosten die Decken?
- Was decken die Kosten?
Obwohl beide dieselben Wörter verwenden, haben sie semantisch sehr unterschiedliche Bedeutungen. Es wird erwartet, dass die erste Frage eine Antwort zu den Preisen eines Produkts bekommt, während die zweite auf eine Antwort zu den allgemeinen Kosten verweisen sollte. Siehe unten ein weiteres Beispiel:

Menschen sprechen nicht in Schlüsselwörtern, weshalb ein intelligentes Lexikon für Ihre Sprachen unerlässlich ist, um Ihren Kunden die richtigen Antworten zu liefern.
Wie werden die Sprachen auf meine Bedürfnisse zugeschnitten?
Wir können uns an die Anforderungen Ihrer Umgebung und Branche anpassen, indem wir unser Lexikon auf Ihre Wissensdatenbank abstimmen und so auch eine kurze Markteinführungszeit ermöglichen. Wie ein Chamäleon können wir unsere Features schnell an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
Sobald Sie bei uns einsteigen, wird Ihrem Projekt ein(e) Linguist(in) zugeteilt. Der/Die Linguist(in) optimiert Ihre Wissensdatenbank und schlägt Verbesserungen vor, um sicherzustellen, dass Ihre Antworten mit den Fragen der Benutzer matchen. Dies geschieht durch Hinzufügen der notwendigen Wörter, semantischen Beziehungen und Disambiguierungsregeln.

Für jede Sprache entwickeln wir ein allgemeines und ein lokales Lexikon. Das allgemeine Lexikon (Ebene 1) bezieht sich auf das breitere Vokabular von Wörtern und Phrasen, die täglich in natürlicher Sprache verwendet werden. Das lokale Lexicon (Ebene 2) ermöglicht es unserem chamäleonartigen Lexikon, sich weiterzuentwickeln und an die spezifischen Terminologien Ihrer Branche anzupassen. Beispielsweise erwartet ein Autounternehmen, dass seine Wissensdatenbank Schlüsselbegriffe für Autos, Autoteile und andere branchenspezifische Begriffe erkennt.
Nachdem das Projekt live geht, wird unser(e) Linguist(in) weiterhin die Wartung und Instandhaltung, sowie auf Wunsch kundenspezifische linguistische Arbeit übernehmen.
Das Ergebnis ist eine branchenführende Self-Service-Rate von über 90%, die die Kundenzufriedenheit verbessert, die Supportkosten senkt und den Umsatz steigert.

Integrating Inbenta
with your business
Request a demo to see live examples
and results procured by Inbenta’s patented NLP